Der schnelle Weg zur fertigen App
Jedes neue App-Projekt beginnt mit einer Idee. Dann folgt eine lange Liste mit Feature-Wünschen und je mehr Leute mitreden, desto schneller wächst die Liste. Die ersten Konzepte entstehen, das Projekt wird immer größer und der Zeitpunkt des Launches immer ambitionierter.
Die ersten Gespräche mit Agenturen beginnen und Ernüchterung tritt ein. Die veranschlagten Kosten sind viel höher und die Entwicklungszeit ist sehr viel länger als angenommen.
Viele Projekte und gute Ideen enden genau hier. Denn noch fehlt der Beweis, dass aus der Idee ein marktfähiges Produkt werden kann. Und ohne proof of concept lässt sich meist kein nennenswertes Budget generieren.
Um ein Projekt an diesem Punkt nicht zum Erliegen zu bringen, helfen zwei Erkenntnisse:
Jedes Feature erhöht die Komplexität eines Produkts – meist sogar um ein vielfaches. Daher ist es essentiell, sich am Anfang auf den Kern des Produkts zu fokussieren und eine Agentur zu wählen, die diesen Fokus auf allen Ebenen unterstützt. Gemeinsam sollte frühzeitig und unkompliziert abgestimmt werden, welches Feature-Set einen schnellen und kostengünstigen Launch des Minimum Viable Products (MVP) ermöglicht.
Wichtig für einen schnellen Erfolg ist außerdem eine Agentur, die die Produktidee von Beginn an mitlebt und die überzeugende und schnell umsetzbare Ideen für Design, Konzeption und Entwicklung liefert. Schon im ersten Gespräch sollte guter Input kommen und es sollten von Seiten der Agentur deutlich mehr Lösungsansätze als Problemstellungen formuliert werden.
Um den schnellsten Weg von der Product-Vision zum Product-Value zu finden, reicht es also nicht allein aus, das richtige Tech-Stack zu haben, das diesen flexiblen, agilen Prozess begleiten kann - vielmehr müssen der Fokus und die Wahl der Agentur kritisch hinterfragt werden, um so radikal einfach wie möglich zum Erfolg zu kommen.